Die weiteren Arbeitsschritte und Dank für die Unterstützung
Denn es ist zuletzt doch nur der Geist, der jede Technik lebendig macht.
Johann Wolfgang von Goethe
Nach den vielen Erkenntnissen und Eindrücken der USA-Reise, wieder einmal einige Informationen zur Dokumentation.
Wir beschäftigen uns immer noch mit der Beschreibung des Bunkers 5001, der 4. Ebene (aus unserer grafischen Übersicht). Diese Bearbeitung erfordert die Verknüpfung vieler technischer Details. In den Projektunterlagen die wir bisher gefunden haben, sind aber viele dieser Einzelprobleme nicht enthalten. Also haben wir im Internet recherchiert, ob die alten Firmen noch existieren, bzw. welche Nachfolger es gibt. Unser Interesse richtete sich dabei auf folgende Schwerpunkte:
- Dokumentation der Druckluftbehälter
- Unterwasser Motorpumpen
- Motorklappen, Pneumatische Klappen, Hauptabsperrklappe 600 mm
- Rückschlagarmaturen Dieselverbrennungsluft
- Netzersatzanlage mit Generatoren und automatischer Dieselsteuerung
Wir sind auch teilweise fündig geworden. Für die Dieselgeneratoren erhielten wir Unterstützung durch die WTZ Roßlau GmbH und für die UWM Pumpen durch die Odesse Pumpen und Motorenfabrik GmbH. Bei anderen Unternehmen wie Rössel Messtechnik GmbH, MAW GmbH Magdeburger Armaturenwerke sowie Engineering und Apparatesysteme GmbH befinden wir uns noch im Informationsaustausch. Alle diese Unternehmen waren sofort bereit, uns zu unterstützen, dafür unseren herzlichen Dank. Selbstverständlich gehen unsere Recherchen zur Findung weiterer Details zur technischen Anlage und zum Komplex 5000 weiter.
Eine weitere unserer Unternehmungen die sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, ist das Scannen von Unterlagen. Wir sind bemüht, alle Unterlagen die wir finden zu digitalisieren. Unser Ziel dabei ist, sie später in die Dokumentation einzubauen und allen Interessierten zugänglich zu machen. Deshalb unsere Bitte: Sollten Leser dieser Seite Unterlagen zum Objekt 5001 oder relevanter Technik besitzen, würde es uns sehr helfen, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen und uns diese Dokumente zugänglich machen könnten.
Leider sind wir in einer anderen Richtung immer noch nicht weiter gekommen. Das betrifft die speziellen Richtlinien und technischen Dokumentationen des Institutes für Spezialbauwesen der NVA. Hier haben wir zwar bei der Informationsstelle der Akademie der Bundeswehr einen Katalog gefunden, was es einmal gegeben hat. Doch es befinden sich nur einige, wenige dieser Dokumente im dortigen Bestand. Unsere Suche in anderen Beständen brachte bisher leider auch keinen Erfolg. Auch hier unsere Bitte, wenn ein Leser unserer Seite Kenntnis über den Verbleib dieser Materialien hat, würden wir uns über eine Information sehr freuen.
Die Erarbeitung der Präsentation auf dieser Seite ist in vollem Gang, braucht aber auch noch etwas Zeit. Deshalb bitten wir noch um etwas Geduld, bevor umfangreichere Ergebnisse unserer Arbeit begutachtet werden können.
Für heute mit freundlichen Grüßen, Jürgen Freitag